Mit der Lieferung nach Sturmhaven konnte leider nur ein kleiner Teil der Kinder in Unikornien versorgt werden. Der Bedarf ist jedoch wesentlich größer, als ursprünglich angenommen. Als Sofortmaßnahme liefern die Spessartwerke nun mehrere Tonnen österliches Gute-Laune-Werk. Erste Ganzzüge wurden im Unikornischen Monky Mountain beladen und über die Elsavatalbahn dem Verteiler zugeführt.
Die Enge des Verkehrsknotens Eschau-Mönchberg
Die Elsavatalbahn ist für derlei Transportaufgaben, zumal bei kurzfristiger Ausführung, nicht konzipiert worden. Dennoch ist den Bediensteten der Unikornischen Staatsbahn die Bedeutung der Aufgabe bewusst. Und sie sehen sich in der Pflicht, die benötigten Mengen zu liefern.
Die Gleisanlagen in Eschau-Mönchberg sind für einen bescheideneren Güterumschlag ausgelegt. Daher erfordert das Rangieren beim Zusammenstellen der Güterzüge dem Rangierpersonal sehr viel Fingerspitzengefühl ab. Auf den nachfolgenden Fotos erkennt man das planvolle Vorgehen der Spessartrangierer.

Florentine Flausch, Leiterin des Produktionsstandortes Eschau-Mönchberg bei der Vorbereitung der Rangierarbeiten.

Die Ladung Bibbischer ist für das Honischland bestimmt.

Zwei besonders schöne Exemplare, wie sie in Forellien und Monnem gerne gesehen sind.

Rangiermeister Rudi Rammelsberger beaufsichtigt die Arbeiten persönlich.

Lokführer Georg Gockel und Heizer Teddy Tornado machen die Lokomotive einsatzbereit.

Ausgewählten Passagieren ist die Mitfahrt im GmP gestattet.

Die Ladungssicherung wird oftmals unterschätzt. Statt auf Schäkel und Ketten verlässt man sich jahreszeitbedingt mehr auf Blüten und Blätter.

Die Kurswagen nach Monnem stehen bereits auf dem Richtungsgleis.

Rangiermeister Rudi Rammelsberger ist’s zufrieden. Die Arbeiten der Frühschicht wurden erfolgreich abgeschlossen.

Le voilá! Der erste GmP kann sogleich ausfahren.
Stay tuned!
Sturmi
2 Kommentare
Geil..!!
Dein Lokchen „eiert“ da sehr nett durchs Elsavatal …………..