Das alte Bw am Bahnhof Tampere muss einer neuen Skyline weichen. Die finnische Stadt Tampere hat am 24.01.2019 eine neue Attraktion bekommen – zumindest den Plan dafür. Mit einem maßstabsgetreuen Modell wurde sofort gezeigt, welcher Gebäudekomplex alsbald an der Hauptstrecke Helsinki über Tampere entstehen soll.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Tampereen Kansi: Sargnagel für das alte Bw
Für den Modellbauer war es auch eine Hewrausforderung: „Da gab es keine richtigen Ecken, das war wie ein Puzzle“ sagte er in einem Interview. Naja, wenn man das Modell ansieht, erkennt man, dass es ein wenig auch so ist. Das Modell Tampereen Kansi steht neben dem Tower Hotel.

Das Stahlmodell der künftigen Skyline von „Tampereen Kansi“. Wo einst das bw stand, erhebt sich künftig eine Melange aus modernen Prachtbauten.
Die beiden Rundlokschuppen am Bahnhof Tampere
Mit moderner Architektur schmückt man sich gerne – und opfert dafür so manches Stück Kultur. Dies geschah offenbar auch in Tampere, denn dort wurden die altehrwürdigen Backsteingebäude des Bw einem Renommierprojekt geopfert. Was so mancher Dampflok eine zünftige Behausung hätte geben können, wurde rückgebaut und fast bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt. Nun tummeln sich dort Kulturbetrieb und Lifestyle, wo dereinst stolze Stahlrösser schnaubten.
Doch habe ich bei meinem Besuch in Tampere die Gelegenheit genutzt, das, was noch ist, mit der Kamera einzufangen und euch zu zeigen. Auch wenn vieles bereits fehlt und ein Teil der Gebäude umgebaut aber ungenutzt herumsteht, weiß die backsteinrote Lokomotiv-Behausung zu gefallen.
Rotunde #1: Herberge für ?
Die Rotunden wurden von allen Dampfloks befreit und im Innenleben für eine neue Nutzung vorbereitet. Die erste Rotunde wirkt jedoch mehr wie eine Werkstatt oder Rumpelkammer, jedenfalls lässt sich im Innern nichts Rechtes erkennen. Vor dem Ringlokschuppen sind nur Pkws abgestellt, am Platz der ehemalige Bühne der Drehscheibe findet sich das oben beschriebene Modell zum Bauvorhaben. Kein denkwürdiger Ort für das ehemalige Bw von Tampere.

Ein Blick von der Seite über den Ringlokschuppen #1. Im Hintergrund der Turm des Hotels, das Teil des Bauvorhabens war.

Geleise laufen vom Zentrum des Platzes noch immer zum Lokschuppen, doch sind die Gleise tot und mit Schmutz verfüllt. Dennoch sehe ich hier eine Schnellzugdampflok Baureihe Hr1 stehen.

In der Mitte des Platzes in der Grube der Bühne der ehemaligen Drehscheibe: das Modell des Bauvorhabens.

Reste der Gleise an anderen Ständen des Ringlokschuppens: von Grünzeug überwachsen, von besseren Tagen erzählend.

An das Gebäude des Lokschuppens angrenzend: ein weiteres hochaufragendes Wirtschaftsgebäude des Bw Tampere.

Der eiserne und bewusst verrostete Wegweiser zeigt die heutige Nutzung an…
Paja Kongress, Moro Sky Bart, Hotelli, Paja Bar, Grill It!

Stahl und Eisen nicht funktional, sondern als Zierrat. Von modernen Architekten in den Boden getrieben.

Blütenmeer statt weißer Rauchwolken. Nicht, dass es nicht gefallen würde – ich hänge ein wenig den Dampfrössern nach.
Rotunde #2: Herberge für Lifestyle und Erlebnisgastronomie
Die zweite Rotunde hat tatsächlich bereits eine Nutzung gefunden. Die Erlebnisgastronomie hat sich dort eingenistet. Wen wundert es, dass Gäste das Ambiente des Bw anheimelnd finden? Ein Dampfross mitten zwischen den Tischen hätte sich sicher sehr gut gemacht. Wenngleich ich statt der neuen Nutzung hier lieber ein Eisenbahnmuseum vorgefunden hätte, hat der Platz Ausstrahlung. Ein Eis? Ja, das könnte hier schmecken!

An der Rotunden #2 des Bw Tampere ist die Bühne der Drehscheibe erhalten worden. Ein sehr schlichtes Modell, wie wir gleich an den Detailfotos noch sehen werden.

Sehr typisch für ein Bw in Finnland sind diese Drehbrücken mit den zu Dreiecken angeordneten Obergurten. Hier die Drehbrücke.