Langjährige Mitgliedschaften stärken Vertrauen und Kooperation im VTL-Systempartnernetzwerk nachhaltig

0

Das VTL-Systempartnertreffen in Dresden brachte Gesellschafter, Partnerbetriebe und zentrale Stellen zusammen, um Bilanz zu ziehen und künftige Strategien zu entwickeln. Thematische Schwerpunkte bildeten der Fachkräftemangel, die Implementierung digitaler Tools wie transportami sowie disruptive Innovationen in KI, Robotik und autonomem Fahren. Stefan Dietz lieferte praxisnahe Ansätze für attraktive Arbeitgeberprofile und optimierte Logistikprozesse. Die Netzwerkpflege und Auszeichnungen für Partner unterstrichen die Bedeutung von Zusammenhalt, Effizienzsteigerung und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit transparente Kostenstrukturen und Qualitätssicherung.

Dresden als Tagungsort für VTL-Systempartner zur Jahresbilanz und Strategieentwicklung

Gastredner Stefan Dietz (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Gastredner Stefan Dietz (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Am 26. September 2025 trafen sich in Dresden Gesellschafter, Partnerbetriebe und Vertreter der Zentrale der VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH zum jährlichen Systempartnertreffen. Schwerpunkte bildeten die detaillierte Evaluation des vergangenen Geschäftsjahres, die Diskussion operativer Herausforderungen und die gemeinsame Entwicklung strategischer Zukunftskonzepte. Durch moderierte Sessions und persönlichen Austausch in offener Atmosphäre wurde das Fundament für abgestimmte Maßnahmen gelegt, um die Effizienz und Wettbewerbsstärke der Stückgutkooperation nachhaltig zu erhöhen. Abschließend erfolgten Beschlüsse zur Umsetzung.

Sorge um Talente verlangt proaktive Arbeitgeberattraktivität, KI-Einsatz und Führungswandel

Der Vortrag von Stefan Dietz fokussierte sich auf die Herausforderungen des Fachkräftemangels in Verbindung mit demografischem Wandel und wachsendem Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter. Er erklärte, dass Unternehmen eine unverwechselbare Arbeitgebermarke etablieren, Führungskräfte gezielt weiterentwickeln und strategisch Weichen für die Zukunft stellen müssen. Des Weiteren hob er hervor, dass der Einsatz von KI, autonomen Fahrzeugen und Robotik nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch einen Transformationsschub in bestehenden Führungs- und Organisationsstrukturen erzwingt.

Automatisierte Paletten- und Stückgutlogistik steigert Effizienz dank transportami-Digitalplattform deutlich

Ehrung der Jubilare für langjährige VTL-Partnerschaft (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Ehrung der Jubilare für langjährige VTL-Partnerschaft (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Als zentrale digitale Anlaufstelle vereint transportami Buchung, Verwaltung und Monitoring von Stückgut- und Palettenversand in einem intuitiven Interface. Nutzer können Versandaufträge per Drag-and-Drop anlegen, Genehmigungsworkflows selbst konfigurieren und den Auftragsstatus permanent im Blick behalten. Automatisierte Freigaben und Dokumentenerzeugung verringern Fehlerquellen und verkürzen Bearbeitungszyklen. Mit integrierten Reportingmodulen lassen sich Kennzahlen zu Auftragsvolumen, Lieferzeiten und Kosten analysieren. Die Plattform generiert schnelle Amortisation und unterstützt Scalable-Logistikprozesse. Cloud-native Architektur gewährleistet hohe Verfügbarkeit und Wartung.

Abendliche Ehrung ehrt Wachstum und Qualität exzeptionell erfolgreicher Partnerunternehmen

Die feierliche Verleihung am Abend würdigte Partnerunternehmen mit Bestleistungen. Die Spedition Huckschlag GmbH aus Fröndenberg erhielt den Preis für das stärkste nationale Wachstum und hob sich damit von Mitbewerbern ab. Die BTG Internationale Spedition GmbH aus Frankfurt am Main wurde für herausragende nationale Qualität ausgezeichnet. Claassen Logistics aus Tilburg überzeugte in zwei Kategorien: Sie wurde für das größte internationale Wachstum und für die höchste internationale Qualitätsstufe geehrt. Mit Applaus gefeiert.

Netzwerk-Engagement gewürdigt: VTL ehrt Mitglieder für besonders langjährige Treue

Verleihung der VTL PartnerAwards 2025: BTG und Claassen Logistics (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Verleihung der VTL PartnerAwards 2025: BTG und Claassen Logistics (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)

Die VTL-Systemzentrale ehrte im Rahmen des Partnermeetings zehn-, zwanzig- und fünfundzwanzigjährige Mitgliedschaften als Zeichen der Beständigkeit. Unter den Jubiläumsunternehmen befanden OSNA-TRANS GmbH & Co. KG (Osnabrück), INSATRANSPORT Speditions GmbH (Frankfurt am Main), Donau-Speditions-Gesellschaft (Regenstauf) und Neele-Vat Finland Oy (Vantaa). Für das zwanzigjährige Engagement erhielten Hellmold & Plank GmbH & Co. KG (Gießen) und Walter Eckhardt GmbH (Korntal-Münchingen) Auszeichnungen. Gericke Transport GmbH (Hohenstein-Ernstthal) und Kraftverkehr Emsland GmbH (Nordhorn) feierten 25 Jahre.

Starker Zusammenhalt und digitale Lösungen fördern VTL-Netzwerk im Logistikbereich

Während des Treffens der Systempartner in Dresden wurde erörtert, wie VTL-Mitglieder durch verbesserten Wissenstransfer und enge Abstimmung dem Fachkräftemangel effektiv begegnen können. KI-gestützte Analysen, autonome Lkw-Konvois und die transportami-Plattform ermöglichen dabei automatisierte Buchungen und transparente Trackingprozesse. Die Kombination aus digital gestützten Arbeitsabläufen und partnerschaftlichem Austausch optimiert Ressourcen, reduziert Fehlerquellen und senkt Kosten. Dadurch bleibt die Stückgutlogistik agil und anpassungsfähig, um zukünftige Anforderungen souverän zu meistern und unterstützt langfristig nachhaltige Entwicklung.

Lassen Sie eine Antwort hier